Märkte
Ende Juli werde ich wieder in Oberrot sein.
Genaues Datum folgt.
Willkommen bei Susi Töpfert
Mit meinen Händen kreativ zu werden und Schönheit wiederzuspiegeln, die Gott in Menschen und Natur gelegt hat, das brennt auf meinem Herzen.
Beim Töpfern gibt es so viele Möglichkeiten der Gestaltung in Form, Technik und Farbe, was auf mich eine große Faszination ausübt.
Und so freue ich mich, euch mit den Werken zu beglücken, die in diesem Prozess entstehen.
Hier findet ihr alltagstaugliche Keramik wie Tassen, Müslischalen, kleine Väschen und Co, die sich auch gut als ganz persönliches Geschenk eignen. Ein Unikat, fröhlich und mit viel Liebe gefertigt.
Alles was ich herstelle ist bei 1230°C gebrannt, so dass man es getrost in die Spülmaschine oder Mikrowelle geben kann. Die Glasuren sind alle bleifrei und Essgeschirr geeignet.
Mein Weg
Schon immer hatte ich große Freude am kreativen Gestalten. 2018 fasste ich den Mut, mich an einer Töpferscheibe auszuprobieren und mir ein gebrauchtes Stück zu kaufen. Schnell wurde klar, dass das für mich mehr als ein Hobby ist, eine Leidenschaft und ein Kanal, Gottes Botschaft der Liebe in die Welt zu schicken. Ich bin immer wieder überrascht, wie intensiv ich Gottes Reden beim Töpfern erlebe und möchte das so gerne teilen.
Ich weiß, dass es noch sehr viel zu lernen gibt. Doch auch wenn Dinge schief gehen, weil die Heizspiralen am Ofen durchgebrannt sind oder ich den Dreh beim Glasurauftrag noch nicht ganz raus habe, so sehe ich doch in jedem Fehler das Potential, mich weiter zu entwickeln und daraus mit größerem Erfolg hervor zu gehen.
Auf dieser Website könnt ihr miterleben, wie meine Arbeiten sich weiter entwickeln.
Ich danke jedem, der mich auf meinem Weg bis hierher ermutigt und bestärkt hat und schon in den Anfängen daran geglaubt hat, dass aus einem Klumpen Ton einmal eine wunderbare Tasse entsteht.
Der Prozess
Bis eine Tasse zum Verkauf fertig gestellt ist, durchläuft sie viele Arbeitsschritte. Und bei jedem Schritt spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle, ob es gelingt. Geschicklichkeit und Technik, passender Ton, Farbe, besonders der Ofenbrand, die Zusammensetzung der Glasur und vieles mehr.
Bis ich beispielsweise eine fertige Tasse in Händen halte, sind es viele kleine Arbeitsschritte.
Erst wird der Ton geknetet und abgewogen, dann auf der Töpferscheibe zentriert und geformt, etwas getrocknet, abgeschnitten und weiter getrocknet. Der Boden wird versäubert. Dann der Henkel angebracht oder vorher noch eine Farbe aus Tonschlicker aufgebracht. Wieder wird die Tasse getrocknet und dann evtl noch Muster eingeritzt. Und weiter getrocknet. Gebrannt bei ca. 900°C, etwas geschliffen, glasiert, wieder getrocknet und dann bei über 1200°C gebrannt.
Daraus wird ersichtlich, dass das ein sehr langwieriger Prozess ist, der viel Geduld erfordert, warum ein bestelltes Stück seine Zeit braucht, bis es fertig ist.
So viel gibt es zu lernen! Es bleibt spannend! Und wenn auch manches schief geht, ist die Freude umso größer, wenn ich ein gelungenes Stück aus dem Ofen hole.